u. a. Texte aus „Ossietzky – Zweiwochenschrift für Politik / Kultur / Wirtschaft“2002 – 2020
Wie ein Tabu gebrochen wird
Fahrt nach Biel in der Schweiz, wo sie vielleicht am lieblichsten ist. Die Berge nicht so hoch, der See nicht so eng dazwischen und nicht so groß. Robert Walser wurde hier geboren, wie passend. Allein deshalb würde sich ein Besuch lohnen, aber Biel ist dieses Jahr auch einer der Schauplätze der schweizerischen Landesausstellung. Mit philosophisch–kritischen Ansprüchen kommt sie daher, was sich schon an den Namen der Pavillons ablesen läßt.
„Leben, Lust und Lohn“ heißt derjenige der schweizerischen Metallindustrie. In der Schlange davorstehend sage ich zu einem Paar, das mir proletarisch genug erscheint, um den Witz zu verstehen: „Wahrscheinlich geht es da drin nicht um höhere Löhne. Sondern um die Lebenslust bei niedrigen Löhnen.“ Er nickt kurz, will sich aber den Spaß nicht weiter verderben lassen. Sie zieht es vor, stumm zu bleiben.
„Wie ein Tabu gebrochen wird“ weiterlesen